Rezept: Tomaten-Quiche mit Ricotta & Gruyère


Reife Tomaten treffen auf dem vollmundigen Geschmack des Gruyères: Diese Quiche ist ein wahrer Allrounder: Herrlich wärmend an kalten Tagen und das perfekte Mitbringsel für ein Picknick im Sommer. Lassen Sie sich von dem Rezept und den wunderschönen Fotos von Ezgi Polat verführen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten
Für den Teig
250g Mehl
2 EL Olivenöl
40ml kaltes Wasser
150g Butter, Raumtemperatur
Für die Füllung
300g Ricotta
100g geriebener Parmesan
100g Gruyère
1/2 Bund Basilikum
Salz und Pfeffer
Für den Belag
200g Krause Tomaten
200g Cherrytomaten, gelb und rot
6-8 Basilikumblätter
Zubereitung
Mehl und Salz gut verrühren. Die Butter in Würfel schneiden, dazugeben und zu einem Teig verkneten. Danach in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde oder über Nacht kühl lagern.
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Tomaten in Scheiben schneiden. Basilikum fein hacken und den Parmesan sowie den Gruyère Käse grob raspeln. In einer Schüssel alle Zutaten für die Füllung mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn (4mm) ausrollen und in eine gefettete Kuchen- oder Tarte-Form auslegen, die Ränder hochziehen. Die Füllung darauf geben und mit Tomaten belegen. Im Ofen ca. 30-35 Minuten backen, die Quiche abkühlen lassen und mit Basilikumblättern garnieren.
Den Tisch eindecken
Mit dem Porzellan und den Küchentextilien der Masterpiece Kollektion werden Ihre kulinarischen Kreationen kunstvoll in Szene gesetzt. Entdecken Sie das edle Porzellan sowie die Tisch- und Küchentextilien.
Mehr Inspirationen
Die Fotografin Ezgi Polat spricht mit ihrer Arbeit alle Sinne an: Neben ihrem Hauptberuf, das Fotografieren, schreibt sie außerdem den wundervollen Foodblog Ischta. Entdecken Sie dieses und viele weitere Rezepte auf Ihrem Blog!